Pardo Bazán

Pardo Bazán
Pạrdo Bazán
 
[-βa'θan], Emilia Gräfin von, spanische Schriftstellerin, * La Coruña 15. 9. 1851, ✝ Madrid 12. 5. 1921; wurde 1916 Professorin für romanische Literatur an der Universität Madrid. Versuchte in ihren frühen Werken eine zurückhaltende Synthese zwischen spanischem Katholizismus und dem französischen Naturalismus É. Zolas (»La cuestión palpitante«, 1883, Essays). In dem Roman »La tribuna« (1882) wird erstmals die Welt der spanischen Fabrikarbeiterinnen realistisch geschildert und die Emanzipation der Frau verteidigt. »Los pazos de Ulloa« (1886; deutsch »Das Gut Ulloa«) und »La madre naturaleza« (1887) beschreiben naturalistisch das Landleben in Galicien. Neben zahlreichen weiteren Romanen (u. a. »Insolación«, 1889; »Misterio«, 1902, deutsch »Um einen Königsthron«; »La quimera«, 1905) verfasste Pardo Bazán ein umfangreiches literaturkritisches Werk (»La literatura francesa moderna«, 3 Bände, 1910-14), Reiseberichte, Kinderbücher, Lyrik und über 500 Erzählungen.
 
Ausgabe: Obras completas. Novelas y cuentos, herausgegeben von F. C. Sáinz de Robles, 3 Bände (1-41973).
 
 
C. Bravo-Villasante: Vida y obra de E. P. B. (Neuausg. Madrid 1973);
 N. Clemessy: E. P. B. romancière (Paris 1973);
 M. Hemingway: E. P. B. The making of a novelist (Cambridge 1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PARDO BAZÁN (E.) — PARDO BAZÁN EMILIA (1852 1921) Femme de lettres espagnole, la comtesse de Pardo Bazán s’est surtout signalée par son œuvre romanesque. Elle fut sans doute en Espagne la plus illustre représentante du naturalisme de Zola, qu’elle tempéra néanmoins …   Encyclopédie Universelle

  • Pardo Bazan — Pardo Bazan, Emilia, die bedeutendste und fruchtbarste unter den lebenden span. Schriftstellerinnen, geb. 1854 in Coruña aus altadligem Geschlecht, seit ihres Vaters Tod Erbin seines Grafentitels, vom 16. Jahr an verheiratet mit D. José Quiroga.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pardo Bazan — Pardo Bazan, Emilia, span. Schriftstellerin, geb. 15. Sept. 1851 in Coruña, veröffentlichte Romane, Novellen und Versdichtungen sowie histor. Schriften …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pardo Bazán — Pardo Bazán, Emilia …   Enciclopedia Universal

  • Pardo Bazán, Emilia, Countess de — ▪ Spanish writer born Sept. 16, 1852, La Coruña, Spain died May 12, 1921, Madrid       Spanish author of novels, short stories, and literary criticism.       Pardo Bazán attained early eminence with her polemical essay La cuestión palpitante… …   Universalium

  • Emilia Pardo Bazán — Nacimiento 16 de septiembre de 1851 La Coruña, España Defunción 12 de mayo de 1921 Madrid, España Ocupación novelist …   Wikipedia Español

  • Condado de Pardo Bazán — Corona condal Primer titular Emilia Pardo Bazán y de la Rúa Figueroa Concesión Alfo …   Wikipedia Español

  • Emilia Pardo Bazan — Im Auftrag der Stadt La Coruña errichtetes Denkmal des Künstlers Lorenzo Coullaut Varela im Méndez Núñez Park Emilia Pardo Bazán (* 15. September 1851 in A Coruña; † 12. Mai 1921 in Madrid) war eine spanische Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Emilia Pardo Bazán — Im Auftrag der Stadt La Coruña errichtetes Denkmal des Künstlers Lorenzo Coullaut Varela im Méndez Núñez Park Emilia Pardo Bazán (* 16. September 1851 in A Coruña; † 12. Mai 1921 in Madrid) war eine spanische Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Emilia Pardo Bazán — Mémorial realisé par l artiste Lorenzo Coullaut Varela sur commande de la municipalité de La Corogne. Sculpture dans les jardins Jardines de Méndez Núñez, lieu de promenade à La Corogne Emilia Pardo Bazán, comtesse de Bazán Brun, également connue …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”